Gemeinsam mit unseren Partnern finden wir die passenden Antworten auf Ihre Fragen.
Die
CVS Ingenieurgesellschaft mbH (CVS) stattet indiwa mit Hardware und Software aus. Als bundesweit tätiges Systemhaus unterstützt CVS uns zudem bei der Planung und Realisierung von vernetzten Computerarbeitsplätzen.
Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung realisiert die
dbh Logistics IT AG moderne Branchenlösungen für Industrie & Handel, Spedition & Logistik sowie Schifffahrt & Hafen.
Als mehrheitlicher Anteilseigner von indiwa erweitert dbh ihre Speditionssoftware CARGO ONLINE um neue Funktionalitäten im Bereich Landverkehr und Tarif-Kalkulation. Gleichzeitig stärkt dbh die indiwa-Anwendungen durch ausgereifte Module zur Abwicklung von See- und Luftfracht.
Die
eskalade Werbeagentur ist unser Partner bei der Gestaltung von bedienungsfreundlichen Anwendungs-Oberflächen und unterstützen uns bei Marketing- und Vertriebsaktionen.
Schwerpunkt von eskalade ist die Entwicklung von Erscheinungsbildern und Werbemitteln, die Umsetzung von Fotoprojekten, die Gestaltung von Druckerzeugnissen und die Erstellung digitaler Medien (Internetauftritte, Apps).
In allen Belangen rund um raumbezogene Daten, Geoinformationssysteme (GIS) und deren unternehmensspezifische Optimierung ist die
DDS Digital Data Services GmbH der anerkannte Ansprechpartner. indiwa nutzt für die europaweite Tarif-, Fracht- und Mautberechnung das Produkt „EWS – Entfernungswerk Straße“. EWS wird in verschiedenen Ausführungen in die individuellen Softwarelösungen integriert.
Mit den beiden großen Containerterminal-Betreibern im Hamburger Hafen, der Hamburger Hafen und Logistik AG (
HHLA) und der
Eurogate GmbH & Co. KGaA, arbeiten wir im Bereich der Abwicklung von Containertransporten zusammen. Über direkte Schnittstellen werden elektronisch Transportinformationen ausgetauscht. Auf diesem Weg beschleunigen sich die Abfertigungszeiten an den Terminals erheblich: Die LKW’s können ohne lange Wartezeiten direkt zu den Abfertigungsstellen fahren und werden beladen. Ein Vorteil für die Terminals, Speditionen und die Umwelt.
Wir setzen auf Windows-basierte Serversysteme, verwenden als Datenbank den
Microsoft SQL-Server und entwickeln in ASP und ASP.Net. Als Werkzeuge für Projektmanagement und Entwicklung kommen neben Office z.B. Visio und Visual Studio zum Einsatz. Über unseren Status als registrierter Microsoft Partner sind wir laufend auf dem aktuellen Stand bei allen Microsoft-Produkten, erhalten spezielle technischen Unterstützung und Schulungen.
Smart-Store bietet Scanservice für die Digitale Archivierung für Unternehmen. Bestandsakten Archivierung, Tagesaktuelle Scandienstleistung und auch Aktenlagerung bieten für jedes Archivproblem die richtige Lösung.