Firefox 19 und PDF-Dokumente
Firefox verfügt seit Version 18 über einen internen PDF-Viewer. Dieses kleine Hilfsprogramm erlaubt die Anzeige von PDFs direkt im Browser, auch wenn kein externer PDF-Leser, also z.B. kein Adobe Reader auf dem Computer des Benutzers installiert ist.
Seit Firefox Version 19 wurde dieser PDF-Viewer automatisch für alle PDF-Anzeigen in Firefox aktiviert. Wenn in Ihrer Anwendung (z.B. Contado) also ein PDF angezeigt werden soll, dann wird im Regelfall der neue Viewer verwendet.
Die Firefox Version 19 wird seit heute über den Update-Kanal „Release“ für alle Firefox-Installationen verteilt, bei denen automatische Updates aktiviert sind.
Deaktivierung des Viewers
Da der PDF-Viewer des Firefox neu und in Teilen noch nicht ausreichend getestet ist, empfehlen wir die Abschaltung der internen PDF-Komponente und die Verwendung des Adobe Readers.
Für die Abschaltung gehen Sie bitte vor wie folgt:
1) Einstellungsdialog öffnen
Je nach gewählter Konfiguration finden Sie die Einstellungen entweder unter „Firefox->Einstellungen“:
oder unter „Extras“ im Menü:
2) Anwendungen
Im darauf folgenden Dialog wechseln Sie bitte auf den Reiter „Anwendungen“:
3) PDF finden
In diesem Reiter suchen Sie dann bitte nach dem Eintrag „Portable Document Format (PDF)“. Geben Sie „Portable“ ein:
4) Aktion ändern
Per Klick auf den kleinen schwarzen Pfeil nach unten (ggf. müssen Sie zuerst einmal auf die Aktion zum Eintrag klicken) öffnen Sie ein Menü, in dem Sie einstellen können, wie Firefox mit PDF-Dateien umgehen soll:
Wir empfehlen hier die Auswahl „Adobe Reader verwenden (Standard)“:
5) Bestätigen
Bestätigen Sie diese neue Einstellung bitte mit OK:
Anschließend verhält sich Ihr Firefox und damit Ihre Anwendung wieder wie gewohnt.
Bekannte Probleme
Mit dem PDF-Viewer gibt es in den Anwendungen zwei Probleme:
1. Warnung „Das PDF-Dokument wird eventuell nicht korrekt dargestellt“
Oberhalb der Anzeige des PDFs zeigt der Viewer eine Warnung, dass das PDF eventuell nicht richtig angezeigt werden kann:
Diese Meldung ist nur eine Warnung. Probleme bei der Anzeige der PDFs sind momentan keine bekannt.
2. Fehlerhafte Druckausgabe
Auf allen PDFs, die unter Verwendung des neuen PDF-Viewers gedruckt werden, erscheinen folgende zusätzliche Informationen auf dem Ausdruck:
- Dateiname
- URL aus dem jeweiligen NET
- Seitenzähler und Anzahl
- Datum und Uhrzeit des Ausdrucks
Mit diesen neuen Informationen sind Dokumente z.B. als Rechnung unbrauchbar. Die Sammelbelegfunktion wird dadurch unter anderem sogar ganz außer Funktion gesetzt. Dieses Verhalten des Firefox-PDF-Viewers ist über die Seiteneinstellungen des Firefox konfigurierbar:
1) Öffnen Sie den Dialog „Seite einrichten…“. Diesen finden Sie entweder im Firefox Menü unter Datei:
oder unter Drucken:
2) Im anschließenden Dialog wechseln Sie auf den Reiter „Ränder & Kopf- und Fußzeilen“:
Ändern Sie hier bitte alle Einträge bei Kopf- und Fußzeilen auf „–leer–„.
Je nach alter Konfiguration kann es auch zu Problemen mit den Druckrändern kommen. Sollte dies auftreten, müssen Sie noch die Druckränder auf kleinere Werte oder auf Null reduzieren.