Emons Rail Cargo
Die Emons Rail Cargo GmbH in Dresden bietet Containertransporte, die per Bahn von den deutschen Seehäfen in die Wirtschaftszentren Sachsen und Sachsen-Anhalt gehen. Angefahren werden von Hamburg und Bremerhaven die Bahnhöfe in Halle, Erfurt und Dresden.
indiwa entwickelte für Emons Rail Cargo neben der kompletten Software zur Verwaltung der Stamm- und Auftragsdaten auch umfangreiche Dispositionsmodule für die LKW- und Bahntransporte. Im „ERC-Net“, wie die von indiwa für Emons Rail Cargo entwickelte Lösung heißt, können sämtliche Zugstrecken mit verschiedenen Kosten und Betreibern hinterlegt werden. Über das Dispositionsmodul erhalten die Disponenten alle Informationen, welche Container wann transportiert werden müssen. Die Software unterstützt die Disponenten beim Routing der Container über die verschiedenen Zugstrecken und berechnet sofort die damit verbundenen Kosten sowie die Zugauslastung.
Funktionen, wie die Disposition von Containern auf Waggons und Stellplätze, die Vorgabe der Wagennummern und Leerwaggons, sowie die Zugreihung und Erstellung von Zuglisten sind im ERC-Net in einem Modul vereint. Vorteil für die Disponenten: mit wenigen Mausklicks sind die Aufgaben erledigt.
Durch die Verwaltung aller Zugstrecken, Betreiber und Kosten kann über ein integriertes Analysemodul eine aussagekräftige Statistik zu den Transporten und deren Kosten und Erlöse erstellt werden.
Neu entwickelt wurden Warnmeldungen für mögliche anfallende Kosten im Bereich Detention, Demurrage und Lagergelder. Schon bei der Auftragserfassung werden die spätmöglichsten Rückgabetermine für die Container berechnet und angezeigt. Spezielle Warnfunktionen im ERC-Net sorgen dafür, dass die Disponenten auch rechtzeitig an die Rückgabe der Container erinnert werden. Sollten dennoch einmal Kosten anfallen, informiert das ERC-Net umgehend über deren Höhe.
Für die reibungslose Anmeldung der Container in den Seehäfen, wurden Schnittstellen zum Fremdsystemen UNIKAT in das ERC-Net integriert.