„Tarico lebt auch von unseren Ideen“

Schneller Softwarewechsel geglückt: Tarico dringend gebraucht - und überzeugt auf Anhieb 500 Anwender bei DSV – auch durch mehr Abrechnungskontrolle

5-8 Mio. Einzelpreise, 4 Terminals, Ratenvereinbarungen und wenig Zeit? „indiwa unterstützt uns toll“, sagt Olav Appelius, Pricing Analyst der DSV Air & Sea Germany GmbH Hamburg. Wie alles begann, ist eine kurze Geschichte, die erst im Februar 2023 begann: „Durch einen Todesfall wurden wir Ende des letzten Jahres zu einem Anbieterwechsel gezwungen. Unsere Wahl fiel schnell auf Tarico, da wir uns schon Jahre zuvor dafür interessiert hatten. Auf dem Markt ist Tarico schließlich gut bekannt. Und das Feedback des ganzen Teams war von Anfang an sehr, sehr positiv.“

Im ersten Schritt der schnellen Umstellung auf Tarico ging es für Olav Appelius und seinen Kollegen im Pricing darum, sich mit dem aktuellen Stand der Ratenmanagement-Software vertraut zu machen und neue Elemente wie die Zuschlagspflege kennenzulernen. Im zweiten Schritt kam indiwa für eine Schulung zur DSV nach Hamburg. „Grundkenntnisse hatten wir durch die Präsentation vor 3,4 Jahren bereits. Doch wir lernten auch, dass die von uns gewählte schlanke Version von Tarico inzwischen mehr kann, wie z.B. die neue Zuschlagspflege.

Zeitgleich war indiwa in Bremen mit dem Einlesen der DSV-Tarife beschäftigt. „Wir sprechen da von 5-8 Millionen Einzelpreisen. Mit Konzern-Partnern haben wir Ratenvereinbarungen, wir berücksichtigen beim Pricing auch etwa 50 Tarife von unterschiedlichen Dienstleistern sowie die Tarife für LKW, Bahn oder Binnenschiff. Das ist eine komplexe Herausforderung und indiwa unterstützt uns da toll.“

DSV erlebt durch Tarico eine wesentliche Verbesserung.

„Tarico erstellt die Preise zu 100% automatisch, auch wenn bei Quartalswechseln wieder 200.000 neue Preise allein von Eurogate kommen. Da bezahlen wir die Spezialisten von indiwa gern, damit sie das einpflegen. Allerdings können wir Tarife auch selbst ändern, das geht manchmal schneller.“ Zu den Standard-Tarifen berechnet Tarico also immer auch aktuelle Zuschläge wie Diesel- oder Energiezuschläge, die sich stetig verändern. „Ein Vorteil von Tarico ist eben, dass man Raten zeitlich begrenzen kann. Und wir haben nun eine sehr gute Abrechnungskontrolle.“ Insgesamt sind bei DSV mehr als 500 User mit Tarico aktiv. „Von denen war das Feedback von Anfang an sehr, sehr positiv. Die haben natürlich auch Anforderungen an die Software. Das geben wir an indiwa weiter. So profitiert auch Tarico von unseren Ideen.
Ich sehe das als gemeinsamen Entwicklungsprozess, mit dem wir bisher sehr zufrieden sind.“

„Tarico? Darüber haben sich alle gefreut!“

Mailflut ade: COSCO SHIPPING erstellt mit Tarico seit fast 10 Jahren automatisch Angebote für über 1000 Kunden

Mails mit Preis-Anfragen? Vereinzelt. Nachschlagen in Frachten-Ordnern, scrollen durch Gebühren-PDFs oder Excellisten? Vergangenheit! Angebote mit tagesaktuellen Tarifen und Preisen erstellt die COSCO SHIPPING Lines (Germany) GmbH mit Sitz in Hamburg automatisch über Tarico von indiwa.

Vor fast 10 Jahren schon entschied sich Christian Behn, Manager Supply Chain Development bei COSCO, für das intelligente Ratenmanagement-System. „Wir haben Tarico damals gekauft, um endlich wegzukommen von der großen Menge an Kundenmails. Diese Anfragen individuell zu bearbeiten war extrem zeitaufwendig. Wir suchten und fanden in Tarico von indiwa das komfortable Tool, das uns die Arbeit komplett abnimmt. Seitdem können unsere Kunden über Tarico Preise direkt abfragen und auch wir können vor Ort beim Kunden Angebote sofort erstellen. Das spart einiges an Arbeitskraft.“

Im COSCO-Team war die Akzeptanz für die neue Software sofort hoch. „Über Tarico haben sich alle gefreut, den Nutzen haben alle sofort gesehen. Übrigens haben sich einige unserer Geschäftspartner inzwischen ebenfalls für den Einsatz von Tarico entschieden.“ Trotzdem erinnert sich Christan Behn, dass es anfangs einen Moment gedauert hat, bis sich die Kunden daran gewöhnt hatten. Heute nutzen weit über 1000 Kunden aus dem deutschsprachigen Raum für ihre Anfragen den Zugriff auf Tarico.

Dazu kommen weltweit die englischsprachigen COSCO-Geschäftskunden und Partner. Gleichzeitig besteht bei COSCO noch immer die Anbindung an indiwa: „Wir haben damals gleich gesagt, jedes Tarico-Update soll automatisch bei uns eingespielt werden. Und das läuft.“